Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das ist jetzt (

  • 1 das ist jetzt (große) Mode

    это сейчас в большой моде

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Mode und des Design > das ist jetzt (große) Mode

  • 2 das ist ein Hammer!

    ugs.
    (das ist ein schwerer Schlag; das ist toll, das ist eine großartige Sache)
    1) это ужасно, это неслыханно; это просто удар!

    Und jetzt kommt der dickste Hammer: Die Zwillinge empfehlen den Namen Böhmer als Firmennamen zu tilgen und für das Werk einen anderen Namen zu finden. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Du hast geerbt? Das ist ein Hammer!

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein Hammer!

  • 3 jetzt schlägt's dreizehn!

    salopp
    (jetzt schlägt's (aber) dreizehn!)
    (das ist nicht zu glauben, das geht zu weit; jetzt ist aber Schluss damit)
    это уж слишком!, это уж ни в какие ворота не лезет

    Nun schlägt's aber dreizehn! Du könntest in einem anderen Ton mit mir sprechen, finde ich. (P. Schallück. Engelbert Reineke)

    "Jetzt schlägt's dreizehn!" sagt Meier und bleibt überwältigt stehen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jetzt schlägt's dreizehn!

  • 4 das Fass zum Überlaufen bringen

    ugs.
    (jetzt ist es aber genug, mehr kann man sich nicht gefallen lassen)

    Kurz vor der Mittagspause kam Kollmann zu mir in die Werkstatt und sagte: Karl, das Fass ist jetzt zum Überlaufen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der Kosovo-Krieg brachte bei dem 30-Jährigen das Fass zum Überlaufen - zwei Tage nach Beginn des Angriffs auf Jugoslawien erklärte der Student seinen Austritt aus der SPD. (ND)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Fass zum Überlaufen bringen

  • 5 das schlägt dem Fass den Boden aus

    ugs.
    (jetzt ist es genug, das ist der Gipfel der Frechheit)
    это уже слишком!, это уж чересчур!, дальше ехать некуда!

    Das hat dem Fass den Boden ausgeschlagen! Das hat meinen Entschluss... mit einem Schlage zur Reife gebracht... (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das schlägt dem Fass den Boden aus

  • 6 das geht auf keine Kuhhaut

    ugs.
    это неслыханно; это представить себе трудно; это не поддается никакому описанию; ≈ это ни в какие ворота не лезет

    Was der sich gegen uns erlaubt hat, geht auf keine Kuhhaut. (W. Bredel. Die Prüfung)

    Lothar, sei froh, dass du nicht arbeitslos bist, was sich jetzt überall tut, das geht auf keine Kuhhaut, das hat es noch nie gegeben... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das geht auf keine Kuhhaut

  • 7 jetzt ist Sense!

    ugs.
    (jetzt [nun] ist (aber) Sense!)
    (jetzt ist es (aber) genug; jetzt ist (aber) Schluss!)
    все!, конец!

    Nun ist Sense mit der Debatte. (H. Kant. Das Impressum)

    Jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Jetzt ist es eine Kuh. Mit BSE im Kopf. Wenn die Infektion auch noch das Euter erreichen sollte, wird uns "die Milch der frommen Denkungsart" (Friedrich von Schiller) aber verdammt sauer, dann ist Sense mit Butter, Joghurt, Käse, Sahne... (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jetzt ist Sense!

  • 8 jetzt

    1. син, nun: Jetzt ist aber aus [Schluß] mit der Bummelei! Allmählich reicht's einem ja.
    Jetzt ist (es) aber genug! Wer soll denn das Geplärre auf die Dauer aushalten?
    Ich habe dir ja nun genug von ihm erzählt. Dämmert es jetzt bei dir, was er für einer ist?
    Wo habe ich jetzt bloß mein Schreibzeug hingelegt?
    Was ist denn jetzt schon wieder los?! Nie kann man mal eine Stunde hin-tereinanderweg ungestört arbeiten.
    Wer hat jetzt den Zettel mit der Adresse weggenommen? Ich brauche ihn unbedingt, muß einen Brief schreiben.
    2. син. wohl, bloß: Von wem mag jetzt der Brief sein?
    Wo habe ich jetzt meine Fahrkarte gelassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jetzt

  • 9 jetzt

    1. adv
    1) теперь, сейчас, в настоящий момент

    bis jetzt — до сих пор, поныне

    von jetzt ab, von jetzt an — отныне, с этого момента

    jetzt óder nie! — сейчас или никогда!

    jetzt ist es zu spät. — Теперь уже слишком поздно.

    2) сейчас, в наше [настоящее] время
    3) между тем, тем временем, уже

    Méíne Tóchter geht jetzt in die Schúle. — Моя дочь уже учится в школе [ходит в школу].

    4) сейчас, теперь, уже, при теперешних обстоятельствах

    “Bist du jetzt fértig mit der Háúsaufgabe?” – “Ja. jetzt ében.” — «Ты уже сделал домашнее задание». – «Да, только что».

    2. prtc разг
    1) (в вопросительных предложениях выражает некоторое раздражение и/или удивление говорящего):

    Was hast du denn jetzt schon wíéder? — Что у тебя опять случилось?

    2) (употребляется для усиления риторического вопроса):

    Wie soll ich das jetzt máchen? — И как я должен это сделать?

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt

  • 10 das Heft ergreifen

    geh.
    (das Heft ergreifen [in die Hand nehmen])
    (die Leitung, die Macht übernehmen)
    взять на себя руководство (чем-л.), взять бразды правления в свои руки

    Jetzt kommt sie und will das Heft in die Hand nehmen - vielleicht, um die Söhne zu ermuntern, dass Unternehmer trotz alledem ein ehrenwerter Beruf ist... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Heft ergreifen

  • 11 der Ofen ist aus

    ugs.
    (damit ist Schluss, das ist vorbei; da ist nichts mehr zu machen)
    всё, конец; больше ничего нельзя сделать

    Karl, spring ab, jetzt, in fünf Jahren ist für dich endgültig der Ofen aus. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Ofen ist aus

  • 12 mit etw. ist Essig

    ugs.
    (mit etw. ist (es) Essig)
    (etw. kommt nicht zustande; etw. ist missglückt; etw. ist schief gegangen)
    дело сорвалось; дело дрянь; что-л. не удалось

    Sie wolle ihm Geld geben, soviel er wünsche, aber nur innerhalb Deutschlands. Mit seiner Hundehütte sei es also Essig. (L. Feuchtwanger. Die Familie Oppermann)

    Mit der Entlassung ist es Essig, daran glaube ich nicht mehr. Jeden Tag kann der Teufel hier losgelassen werden. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    Jetzt müssen wir die Klamotten hinwerfen und streiken... Die deutschen Arbeiter dürfen die Wiener nicht im Stich lassen! Wenn das nicht kommt, ist es Essig! (W. Bredel. Die Prüfung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. ist Essig

  • 13 Verdienst, der / Verdienst, das

    ошибки в употреблении артикля как показателя рода существительного и определителя разницы в значении; ошибки в выборе предлога с существительным das Verdienst из-за сильного расхождения с управлением русского соответствия заслуга
    Итак:

    Es ist sein eigen es Verdienst, dass er jetzt einen hoh en Verdienst hat. — Это его собственная заслуга, что у него теперь высокий заработок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verdienst, der / Verdienst, das

  • 14 Akademiker, der / Akademiemitglied, das

    ошибочное употребление интернационализма из-за несовпадения его значения в немецком и русском языках
    Итак:

    Als Wunderkind war er schon mit seinen 15 Jahren Akademiker, jetzt ist er als 35-jähriger Mann Akademiemitglied. — Будучи вундеркиндом, он уже в свои пятнадцать лет имел университетское образование, а теперь в тридцать пять он академик.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Akademiker, der / Akademiemitglied, das

  • 15 Praktik, die / Praktikum, das / Praxis, die

    ошибочное употребление одного слова вместо другого из-за словообразовательной и смысловой близости и совпадения в переводе на русский язык близким по звучанию существительным практика
    Итак:

    Als Medizinstudent hat dieser Mann sein Praktikum im städtischen Krankenhaus gemacht. Jetzt ist er Arzt mit zehnjähriger Praxis. Er beherrscht nicht nur die Theorie und Praxis auf dem Gebiet der modernen Medizin, sondern hat auch die Praktik des Heilmagnetizismus gemeistert. Er nimmt sich vor, im nächsten Jahr seine Praxis zu eröffnen. — Будучи студентом-медиком, этот человек проходил свою учебную практику в городской больнице. Теперь он уважаемый врач с десятилетним опытом. Он не только владеет теорией и практикой в области современной медицины, но и овладел практикой [методикой] магнитотерапии. Он планирует в следующем году открыть свою частную практику.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praktik, die / Praktikum, das / Praxis, die

  • 16 der Würfel ist gefallen

    (der Würfel ist [die Würfel sind] gefallen)
    (eine Entscheidung wurde getroffen, jetzt gibt es kein Zurück mehr)

    Im Grunde genommen sind die Würfel vom ersten Tage an gefallen. Schon am ersten Arbeitstag wird vorgesorgt für das Leben als Invalide. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Würfel ist gefallen

  • 17 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 18 Kohl

    m -(e)s
    1. ерунда, чепуха, вздор. Glaub ihm den Kohl nicht. Er spinnt doch wieder mal.
    Mach doch keinen [nicht solchen] Kohl. Wir müssen etwas ernster an die Sache (he) rangehen und uns einen vernünftigen Vorschlag einfallen lassen.
    Was redest du da für Kohl! Schon gut, daß das kein Fremder hört.
    2.: alter [aufgewärmter] Kohl "старьё", "старая песня [история]", нечто неинтересное, давно всем известное. Es ist immer derselbe aufgewärmte Kohl, den du uns erzählst. Hast du denn nicht mal was Neues auf Lager?
    Laß mich mit dem alten Kohl in Frieden! Den habe ich schon x-mal gehört.
    Wozu sollen wir diesen alten Kohl vom vergangenen Jahr wieder aufwärmen? Das ist jetzt vergessen.
    3.: das macht den Kohl [das Kraut] nicht fett это делу не поможет
    от этого мало радости [корысти]. Ob ich jetzt eine viertel oder halbe Stunde zu spät komme, das macht den Kohl nicht fett. Versäumt habe ich sowieso die wichtigsten Mitteilungen am Anfang der Versammlung.
    Die zehn Mark, die du mir geben willst, machen den Kohl auch nicht fett. Das Geld reicht mir dann trotzdem noch nicht für die Miete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kohl

  • 19 мода

    БНРС > мода

  • 20 мода

    мода ж Mode f c по (последней) моде nach der (neuesten) Mode теперь это в моде das ist jetzt Mode; das ist jetzt in (разг.) войти в моду Mode werden, aufkommen* vi (s) выходить из моды aus der Mode kommen* vi (s); out ( B t ] sein (разг.) Дом моды Modehaus n 1b*

    БНРС > мода

См. также в других словарях:

  • Das ist \(auch: wird\) ja heiter — Das ist (auch: wird) ja heiter; das kann ja heiter werden   Die umgangssprachlichen Redensarten sind ironisch gemeint und stehen für »das ist sehr unangenehm, da erwartet uns ja einiges«: Das ist ja heiter, jetzt fängt auch noch der Motor zu… …   Universal-Lexikon

  • Das ist doch die Höhe! —   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird ausgesagt, dass etwas unerhört, der Gipfel der Unverschämtheit ist: Jetzt will die Werksleitung die Treueprämie streichen. Das ist doch die Höhe! Das ist doch die Höhe, wie sich der neue Sachbearbeiter …   Universal-Lexikon

  • Das ist doch allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist ja allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist schon allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • jetzt — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; zurzeit; aktuell; nun; gerade (umgangssprachlich); nunmehrig …   Universal-Lexikon

  • Jetzt — Gegenwart * * * 1jetzt [jɛts̮t] <Adverb>: in diesem Augenblick: ich habe jetzt keine Zeit; jetzt ist es zu spät; von jetzt an; bis jetzt. Syn.: ↑ augenblicklich, eben, ↑ gegenwärtig, gerade, ↑ heute, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»